Geben Sie zunächst hier Ihre Postleitzahl ein und schon geht's in Ihrer Region los!
Wie fördert Ihr Arbeitgeber die Radnutzung? Und wenn Sie dazu einen Wunsch an Ihren Chef oder Ihren Betrieb frei hätten: Was würden Sie sich wünschen?!
Seit mehr als 19 Jahren heißt es im Sommer „Mit dem Rad zur Arbeit“ - mehr als eine Viertelmillion Berufstätige sind schon dabei.
Der Aktionsablauf im Überblick:
Die Teilnahme an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist komplett kostenfrei. Nach Ihrer einmaligen Registrierung finden Sie Ihren „Aktionskalender“ auf der Teilnehmerseite im Loginbereich. Hier pflegen Sie Ihre Aktivtage und behalten Ihre Leistungen im Blick.
Kolleginnen und Kollegen können zur gegenseitigen Motivation auch ein virtuelles Team bilden. Es radelt natürlich weiterhin jeder seine eigene Strecke. Falls kein Team zustande kommt, radeln Sie als Einzelteilnehmer/-in.
Wenn Sie den Infoletter abonnieren, erinnern wir Sie rechtzeitig an alle wichtigen Termine wie z.B. den Startschuss oder den finalen Teilnahmeschluss für die Verlosung der Sachpreise.
Jetzt mitmachen:
Neu hier?
Dann geben Sie bitte zunächst hier Ihre Postleitzahl ein
und registrieren Sie sich für Ihre Aktionsregion.
Vorjahresteilnehmer?
Nutzen Sie Ihren Login einfach weiter.
Der Aktionszeitraum wird in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation verschoben (aktuelle Corona-Infos). Ab Mai können Sie Ihre aktiven Tage in Ihren Aktionskalender online erfassen. Während des Aktionszeitraums gilt es an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
Fernpendler kombinieren den Arbeitsweg einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es zählen auch Teilstrecken, zum Beispiel für den Weg zum Bahnhof und zurück.
Wer das 20-Tage-Ziel erreicht und seine Leistungen vor dem Ausfüll-/Einsendeschluss am 18. September 2021 im Aktionskalender festhält nimmt automatisch an der Verlosung der Sachpreise teil.
Angenehme „Nebeneffekte“:
Als aktiver Teilnehmer/in gewinnen
Sie in jedem Fall, denn durch mehr Bewegung im Alltag
stärken Sie effektiv Ihre Gesundheit und das Wohlbefinden. Regelmäßiges Radfahren schützt nämlich vor Zivilisationskrankheiten
wie Übergewicht und Herz-/Kreislauf-Erkrankungen.
Auch teilnehmende
Firmen profitieren von radelnden Arbeitnehmern. Denn ihr Betrieb gewinnt dadurch leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Viele Menschen leiden an Rückenschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig. Zu wenig oder einseitige körperliche Aktivität am Arbeitsplatz, oder im Homeoffice, ohne Ausgleich in der Freizeit spielen eine entscheidende Rolle.
Genau hier setzt das interaktive AOK-Onlineprogramm „Rückenaktiv im Job“ an. Testen Sie das Rücken-Programm kostenlos und unverbindlich 7 Tage lang, oder steigen Sie direkt - natürlich auch kostenlos - in das 4-wöchige Programm ein:
7-Tage Schnupperkurs 4-wöchiges ProgrammFühren Sie „Mit dem Rad zur Arbeit“ als unternehmensweite Mitarbeiteraktion unter eigener Flagge durch. Von uns bekommen Sie alles, was Sie dazu benötigen.
Mit den #MdRzA-Microsites tragen wir den Wünschen großer Unternehmen mit vielen teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rechnung, die in den vergangenen Jahren immer wieder mit entsprechenden Wünschen an uns herangetreten sind. Durch die Microsites haben Sie jetzt die Möglichkeit, mit geringem Aufwand eine attraktive Mitarbeiteraktion auf die Beine zu stellen.
Mehr Infos zu den #MdRzA-MicrositesEntdecken, was gerade los ist: #mdrza auf Twitter, Instagram und vielen weiteren sozialen Netzwerken.
Zur Aktionspinnwand